Zur Planung und Durchführung von ZeitzeugInnen-Besuchen

 

 

Stubenbastei SchülerInnenStubenbastei Sturm-Schnabl

(Katja Sturm-Schnabl im Gespräch mit SchülerInnen, Gymnasium Stubenbastei, Oktober 2017. Foto: Relais de la mémoire)

 

Folgende Informationen und Empfehlungen sollen Sie bei der Planung und Durchführung eines ZeitzeugInnen-Besuches an der Schule unterstützen:

- ZeitzeugInnen-Seminare: Jedes Jahr findet Mitte März das ZeitzeugInnen-Seminar statt. Hier können ZeitzeugInnen und LehrerInnen einander begegnen und miteinander ins Gespräch kommen. Nähere Informationen finden Sie auf www.erinnern.at.

- Vor- und Nachbereitung: Sehr wichtig ist eine gute Vor- und Nachbereitung, die nicht nur die Vermittlung des historischen Kontextes umfasst, sondern auch auf die Begegnung mit dem Zeitzeugen / der Zeitzeugin einstimmt bzw. im Rückblick Eindrücke und offene Fragen aufgreift. Die Videoporträts und das dazugehörige Lernmodul dieser Lernplattform eignen sich gut für die Vorbereitung eines ZeitzeugInnen-Gespräches. SchülerInnen formulieren Fragen an den Zeitzeugen / die Zeitzeugin, die dann während des Besuches gestellt werden können: Lernmodul Videoporträt

- Setting: Das Gespräch sollte, wenn möglich, vor einer Klasse stattfinden (nicht in größerem Rahmen, wie Vortragssaal, wo mehrere Klassen zusammengefasst werden). Die Atmosphäre ist so viel persönlicher und den SchülerInnen fällt es leichter, Fragen zu stellen und mit dem Zeitzeugen / der Zeitzeugin ins Gespräch zu kommen.

- Zeitrahmen: Bitte planen Sie für das ZeitzeugInnen-Gespräch nach Möglichkeit mindestens zwei bis drei Unterrichtseinheiten ein.

- Kosten: Die einzelnen Vortragenden erhalten vom Bildungsministerium jeweils ein Stundenkontingent pro Schuljahr, womit die Verrechnung der Kosten für die Vorträge direkt zwischen den Vortragenden und dem Bildungsministerium erfolgt. Bei über dieses Stundenkontingent hinausgehenden Vorträgen sind die Honorar- oder Reisekosten der ZeitzeugInnen von den Schulen selbst zu tragen.

- Begleitungen: Einige der ZeitzeugInnen werden von einer jungen / einem jungen Lehramtsstudierenden begleitet, der / die von uns für diese Tätigkeit ausgebildet wurde (gilt für den Großraum Wien).

 

Stubenbastei HeilmanStubenbastei Fletzberger

(Lucia Heilman und Gertraud Fletzberger, Gymnasium Stubenbastei, Oktober 2017. Foto: Relais de la mémoire)

 

Wenn Sie einen Zeitzeugen / eine Zeitzeugin an Ihre Schule einladen möchten, kontaktieren Sie bitte das Büro von erinnern.at: